Carsten Krebs

Berlin In Tears

Die Berliner Mauer, eines der bekanntesten Symbole für die Teilung Deutschlands existiert nicht mehr.

Lediglich eine schmale Doppelpflastersteinreihe markiert heute die innerstädtische Trennlinie und bleibt als Erinnerung im Stadtbild erhalten dezent, fast unscheinbar.
Und doch: Ihre Spuren bleiben - in Erinnerungen, in Biografien, in den Lücken dazwischen.

Die Berliner Mauer ist mehr als nur ein lokales Symbol. Teilungen durch Krieg, Unterdrückung und Vertreibung sind weltweit verbreitet - und ihre Traumata wirken über Generationen nach.

Diese Arbeit folgt den Schatten der Vergangenheit. Historische Fotografien treffen auf gegenwärtige Stadtansichten - nicht nahtlos, sondern brüchig, überlagert.
Die Geschichte als Echo. Das Sichtbare wird aufgerissen, die Vergangenheit tritt hervor.

Zurück
Zurück

Hilla Hoehl

Weiter
Weiter

Grit Linke