
“Was ich nicht sehen kann, ist von unendlich größerer Bedeutung, als das, was ich sehen kann”.
Duane Michals
Inspiriert vom Zitat des Konzept-Fotografen Duane Michals ging der Projektkurs vom Photocentrum Berlin der Frage nach, wie Fotografie mehr sein kann als ein bloßes Abbild der Wirklichkeit.
In einem intensiven Arbeitsprozess haben die Teilnehmer*innen eigene Konzepte entwickelt, weitergedacht und fotografisch umgesetzt. Die entstandenen Arbeiten sind vielseitig – mal abstrakt, mal dokumentarisch –, aber immer getragen von einer klaren gestalterischen Haltung.
Diese Ausstellung zeigt, wie Bilder mehr erzählen können, als sie zeigen – wenn sie eine Idee sichtbar machen, die sonst im Verborgenen bleibt.
Vernissage
Fr, 11.7.2025, 19 Uhr
Es sprechen:
Peter Lattermann, Leitung Photocentrum
Prof. Peter Fischer-Piel, Dozent
Ausstellungsdauer
12.7.–20.7.2025
Ort
Kunstquartier Bethanien, Studio 1
Mariannenplatz 2 · 10997 Berlin
→ in Google Maps öffnen
Öffnungszeiten
Täglich 12 bis 20 Uhr
Der Eintritt ist frei
Künstler:innengespräch
Mi, 16.7.2025, 18 Uhr
Führung durch die Ausstellung und Gespräche mit allen beteiligten Fotograf:innen
Finissage
So, 20.7.2025, 18 Uhr
„Was ich nicht hören kann“ mit der Tanzgruppe ‘Die Tenzer’
Katalog
Katalog
Der 140-seitige Ausstellungskatalog mit allen Fotoserien ist im Studio 1, Bethanien erhältlich.